Schützengesellschaft Uffing a. Staffelsee gegr. 1878 Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite! Impressum/Datenschutz Schützenmeisteramt
|
Blickpunkt 2022/2023
Liebe
Schützinnen und Schützen! Erneut
stehen wir vor einer Schießsaison, über der das Damoklesschwert der
Corona-Pandemie hängt. Heute kann noch niemand vorhersehen, ob wir ohne
gravierende Einschränkungen oder sogar Schließungen durch den Winter 2022/2023
kommen. Optimistisch, wie wir Schützen sind, hat unser Ausschuss jedenfalls
wieder einen ehrgeizigen Terminkalender erstellt. Wie gewohnt, sind die genauen
Daten wieder auf Seite 4 des Blickpunktes für euch aufgelistet! Das
erste Jugendtraining und Vortelschießen ist für den 30.09.2022 geplant. Einige
Erläuterungen zu unseren „besonderen“ Terminen: Unser
Dreikampf findet am 14./15.
Oktober 2022 statt. Die
Veranstaltung ist für all diejenigen gedacht, die Spaß am Kegeln, Eisstock-
und Sportschießen haben. Dabei freut es uns besonders, wenn sich auch Frauen
und Männer beteiligen, die (noch) nicht Mitglied unserer Schützengesellschaft
sind. Der sportliche Teil beginnt mit dem abendlichen Kegeln am Freitag in der
Waldklause Murnau, geht dann am Samstagnachmittag mit dem Eisstock-Lattlschießen
auf dem Asphaltplatz des EC Uffing weiter und endet am frühen Abend in unserem
Schießstand. Gleich anschließend erfolgt die Siegerehrung in den Einzel- und
Mannschaftswertungen. Der Wettstreit endet dann stets im „geselligen
Miteinander“. Beim
Nikolausschießen am 02.12.22 und
beim Christbaumschießen am 16.12.22
stehen nicht die besten, sondern die glücklichsten
Schützinnen/Schützen im Vordergrund. Bei beiden Veranstaltungen
entscheidet der Zufall über die Rangfolge in der Ergebnisliste. Werden beim
Nikolausschießen in der Regel „Hirsche“ aus Teig als Preise verteilt, so
gibt`s beim Christbaumschießen “Überraschungspackerl“. An beiden Schießabenden
ist Spaß Trumpf! Das
Königschießen ist der Höhepunkt
des Schützenjahres. Um die Königswürde wird am 04.
und 05. Januar 2023 gerungen. Wer in der Jugend bzw. Schützenklasse den
besten Tiefschuss (Teiler) erzielt, darf in der Regel für ein Jahr die
Gesellschaft als Schützenkönigin bzw. Schützenkönig repräsentieren. Die
Proklamation erfolgt dann am 07.01.2023 und
gestaltet sich sehr lustig und abwechslungsreich. Das Königschießen ist
eigentlich ein „Muss“ für alle Mitglieder. Neuwahlen
2023 Im
Rahmen unserer
Mitgliederver-sammlung im April 2023 stehen auch wieder Neuwahlen auf der
Tagesordnung. Nach derzeitigem Kenntnisstand sind dann größere Veränderungen
an der Spitze der Schützengesellschaft zu erwarten. Ich appelliere bereits
jetzt an alle Vereinsmitglieder, sich Gedanken bezüglich der Übernahme eines
Amtes zu machen. Unser Verein geht nur dann in eine gesicherte Zukunft, wenn
sich genügend motivierte Frauen und Männer finden, welche die Geschicke des
Vereins in den kommenden Jahren verantwortungs-bewusst lenken wollen. Dabei
sollen sich insgesamt alle
angesprochen fühlen; sowohl aktive, als auch bisher passive Schützinnen und
Schützen! Mitgliederentwicklung Die
Schützengesellschaft Uffing kann glücklicherweise auf einen festen Stamm von
treuen Vereinsmitgliedern bauen. Im letzten Jahrzehnt war eine ständig leicht
steigende Mitgliederzahl zu beobachten. Leider haben die vergangenen beiden
Jahre zu einer gewissen Trendumkehr geführt.
Überdurchschnittlich vielen Sterbefällen und etlichen Austritten standen keine
Neumitgliedschaften gegenüber. Dies führte zu einem Rückgang der
Mitgliederzahl im zweistelligen Bereich. Eine unserer Gegenmaßnahmen war unser
Auftritt bei der Sommerparty der Gemeinde Uffing am Gemeindebad. Unser Schützenstand
war durchaus gut besucht. Neben unserem
Informationsmaterial und den Puppen im Schützengwand, waren natürlich
die beiden Lichtgewehranlagen der Renner bei den Jugendlichen. Die Besucherzahl
beim anschließenden Probetraining war dann eher übersichtlich. Wir laden nun
alle Kinder ab vollendetem 12. Lebensjahr ein, freitags auch unser reguläres Übungsschießen
zu besuchen. Ganz besonders freuen wir uns natürlich, wenn auch die erwachsenen
Angehörigen (Eltern, Großeltern, usw.) den Weg zu unserem Schießstand im
Gasthof „Zur Post“ finden! Mitgliederehrungen
in 2022 Dauer
der Vereinszugehörigkeit: 25
Jahre:
Dorothea Klar, Georg Schmid jun., Günther Schneider, Michael Eidenschink
40
Jahre:
Andreas Huber, Susanne Lanz, Alois Buchner, Michael Bott, Roswitha Lautenbacher 50
Jahre: Herbert
Metzner, Johannes Piegsa, Raimund Weirather, Josef Stückl, Anton Siegl 70
Jahre: Josef
Klar, Leonhard Resch sen. Schützenköniginnen/-könige
der
zurückliegenden Jahre!
Jungschützen
/ Schützenklasse _________________________________ 1932
Nett Fridolin 1952
Mück Adolf 1962 Jais Theo Lehmayer
Josef 1972 Mangold
Resch Hardl 1982 Resch Hardi
Falkenhahn
Mit Schützengruß Das
Schützenmeisteramt und der
Vereinsausschuss!
Mitgliederversammlung
der SGU am 8. April 2022 Am Freitag dem 8.4.22 fanden sich die Mitglieder der SGU
zur Mitgliederversammlung im Gasthof zur Post ein. Unser erster Schützenmeister
Horst Falkenhahn leitete durch die Versammlung und berichtete von den
vergangenen Ereignissen der Saison. Leider konnte er zur Teilnahme an besonderen
Veranstaltungen wie schon vergangenes Jahr nichts sagen, da es keine gegeben
hat. Doch das wird sich kommende Saison hoffentlich ändern. Beim Totengedenken
wurde unserer verstorbenen Kameraden Helmut Kutter und unserem Ehrenmitglied
Andreas Hoiß gedacht. Die Sport- und Jugendleiter berichteten von der Saison, während
der leider eine Pause eingelegt werden musste, da die Corona-Regelungen verschärft
wurden. Somit konnten statt der geplanten 20 nur 15 Vortelschießen abgehalten
werden. Bei den Ehrungen wurden 16 Vereinsmitglieder für ihre langjährige
Treue geehrt. Von ihnen waren sechs Schützinnen und Schützen anwesend und
bekamen eine Ehrennadel verliehen, die abwesenden bekommen sie nachträglich.
Wolfgang Mayr nahm als Vertreter der Gemeinde teil und kündigte Unterstützung
für den Verein an, außerdem betonte er, dass es sehr wichtig ist, die Jugend
jetzt mitzunehmen, die besonders unter den Einschränkungen der Pandemie
gelitten hat. Am Ende der Versammlung wurde neben den üblichen Preisen für die
erfolgreichen Teilnehmer an den Vortelschießen noch eine Ehrenscheibe, die beim
Endschießen ausgeschossen und von Johannes Piegsa gestiftet wurde, verliehen.
Gewinnerin war Elisabeth Falkenhahn.
|
|