Im Frühjahr 2023 entschlossen wir uns dazu, den Schießstand von Seilzuganlage und Papierzielscheiben auf einen elektronischen Stand umzurüsten. Dank der finanziellen und der organisatorischen Hilfe der Gemeinde Uffing und einer Vielzahl von Spenderinnen und Spendern, konnte das Projekt bis Ende Oktober 2023 verwirklicht werden.
Da sich außerdem 2023 die Gründung der Gesellschaft zum 145sten Male jährt, wurde am 30.11. und 01.12.2023 ein Einweihungs- und Jubiläumsschießen abgehalten. Neben den Uffinger Bürgerinnen und Bürgern, waren auch die Patenvereine aus Seehausen und Schöffaueingeladen.
76 Schützinnen und Schützen folgten unserem Ruf. Eine höhere Beteiligung verhinderte wohl auch der heftige Wintereinbruch.
Am 03.12.2023 fand dann im Postsaal die Siegerehrung statt. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von einer Musikgruppe aus Riegsee, welche schöne oberländische Stücke zum Besten gab. Nach der Begrüßung durch mich, überbrachte der 1. Bürgermeister, Andreas Weiß, alle guten Wünsche der Gemeinde Uffing. Anschließend ergriff ich wieder das Wort und berichtete nach einen kurzem Totengedenken zunächst über den Schießstandumbau und dankte dann persönlich allen Unterstützerinnen und Unterstützern. Anschließend skizzierte ich anhand ausgewählter Daten die Geschichte unserer Schützengesellschaft. Meinen Vortrag beendete ich mit dem Wunsch: „Lasst uns unsere Schützenfreundschaft aktiv pflegen.“
Als Vertreter der SG Seehausen übermittelte im Anschluss daran Karl Widmann die Grüße und Glückwünsche der Seehauser Paten.
Unsere Sportleiterin Uta Kölbl gab dann die, mit Spannung erwarteten Ergebnisse der Schießwettbewerbe bekannt. Bei der Meisterscheibe änderten wir die Modalitäten insofern, dass aus jeder Schützengesellschaft der Ringbeste gewertet wurde. Sieger auf die Meisterscheibe wurde mit 99 Ringen Stephan Zach, SG Seehausen, gefolgt von Richard Geiger (98 R.), SG Uffing und Bürgermeister Andreas Weiß (88 R.), der für die SG Schöffaustartete. In der Jugendwertung siegte Julia Pantele mit 90 Ringen vor Simone Dürr (88 R.)und Markus Kölbl (88 R.), alle SG Uffing. Bei der Spaßscheibe, einer Dartscheibe, gab es gleich mehrere Schützen mit der Höchstpunktzahl 300. Hervorzuheben ist hier Simon Finsterwalder von der SG Seehausen, der das Ergebnis im freien Anschlag erzielte. Sein Schützenbruder, Stephan Zach schaffte ebenso wie Gregor Geiger von der SG Uffing auch 300 Punkte. Für die, am wenigsten erfolgreichen Schützinnen und Schützen hatte Uta Kölbl ein kleines Lebkuchen-Trostpflaster parat. Mit dem Dank an alle ihre Helferinnen und Helfer beendete sie die Preisverteilung.
Anschließend spielte die Musik noch weiter auf und an den Tischen wurde engagiert geratscht. Alle freuten sich über einen gelungenen Abend!
Horst Falkenhahn
Liebe Schützinnen und Schützen!
Der Herbst 2023 markiert eine bedeutsame Veränderung in der technischen Ausstattung unseres Schießstandes. Wir haben uns von der Seilzuganlage und den Papierschießscheiben verabschiedet und nutzen zukünftig optisch, elektronische Zieleinrichtungen. Ermöglicht wurde dies nur durch die großzügige Unterstützung der Gemeinde Uffing, vieler Spender von Geld und Sachmitteln sowie, natürlich, dem immensen Arbeitseinsatz unserer handwerklich versierten Vereinsmitglieder und der Firmen Martin Bach und Alois Kölbl. Im Namen der Schützengesellschaft Uffing sagen wir allen unseren herzlichen Dank!
Wir sind somit auf dem neuesten Stand der Technik und laden alle ein, den neuen Schießstand selbst auszuprobieren. Gelegenheit dazu gibt es prinzipiell jeden Freitag, erstmals am 27.10.2023, bei unseren Vortelschießen (= vereinsinternes Preisschießen, u.a. zur Ermittlung der Vereinsmeisterin/des Vereins-meisters), oder aber am 30.11. und 01.12.2023.
145 Jahre SGU
Bei dieser Gelegenheit feiern wir auch unser 145-jähriges Gründungsfest. Dazu einige Auszüge aus unserer Vereinschronik: „Der Beginn des Schießbetriebes bei den Uffinger Schützen lässt sich zwar heute nicht mehr genau ermitteln, doch darf der mündlichen Überlieferung nach angenommen werden, dass im Jahre 1878 der in Uffing tätige Lehrer Glas, der Drechslermeister Andreas Wirth und Herr Josef Schmid mit noch weiteren Uffinger Bürgern den Zimmerstutzen-Schützenverein, genannt die „Gesellschaft“, gründen.
Dreizehn Jahre später, 1891, wird dann auch noch ein zweiter Schützenverein, die „Schützenlust“, ins Leben gerufen. Aufgrund der Wirren des 1. Weltkrieges ruht von März 1914 bis zum 16. November 1919 der Schießbetrieb bei der „Schützenlust“. Der Zimmerstutzen-Schützenverein beginnt sogar erst wieder am 16. Dezember 1922 mit den Vortelschießen.
Von 1929 an beraten die Ausschussmitglieder beider Vereine über eine Zusammenlegung der beiden Gesellschaften. Am 22. Januar 1937 ist es dann aber so weit, die beiden Uffinger Schützenvereine schließen sich zusammen und treten fortan unter dem neuen Namen „Schützengesellschaft Uffing, gegr. 1878“ auf. Erster Schützenmeister wird Sepp Stöhr. Im Fusionsvertrag wird unter anderem vereinbart, den Schießbetrieb im jährlichen Wechsel zwischen den Gasthäusern „Alter Wirt“ und „ Zur Post“ durchzuführen. Dies bleibt so bis Anfang der 70er Jahre.
Mit Beginn des 2. Weltkrieges 1939 kommt das Vereinsleben erneut zum Erliegen und erst am 17. November 1951 kann die Schützengesellschaft, wieder neu ins Leben gerufen werden.
Nach der Wiedergründung 1951 geht es mit der Schützengesellschaft steil bergauf. Dabei fällt auf, dass der Zimmerstutzen mehr und mehr vom Luftgewehr verdrängt wird.“
Die vollständige Chronik ist auf unserer Homepage unter der Rubrik „ÜBER UNS“ eingestellt.
Homepage:
Nach einigen „Geburtswehen“ ist unsere neue Homepage jetzt unter der gewohnten Adresse sg-uffing.de zu finden. Sie wird nun Zug um Zug mit mehr Leben gefüllt.
Neuwahlen 2023
Es gab folgende Veränderungen:
EDV-Referent: Michael Roth Fahnenbegleiter: Hardi Resch
Kassenprüfer: Josef Huber
Unsere „besonderen“ Termine:
Da unser neuer Schießstand erst am 25.10.2023 behördlicherseits abge-nommen wurde, mussten wir leider unseren Dreikampf 2023 ausfallen lassen. Ersatzweise haben wir am 20.10.23 in kleinerer Runde ein Gaudikegeln in der Waldklause Murnau abgehalten und hatten viel Spaß dabei.
Das Nikolausschießen wird in diesem Jahr durch unser großes Eröffnungs- und Jubiläums-schießen ersetzt. Dieses findet am 30.11. und 01.12.2023 statt. Die Preisverteilung erfolgt am 03.12.2023.
Das Christbaumschießen findet am 15.12.23 statt.
Zur Teilnahme am Königschießen seid ihr am 03. und 04. Januar 2024 herzlich eingeladen. Die Proklamation ist dann am 06.01.2024.
Mitgliederehrungen in 2023
Dauer der Vereinszugehörigkeit:
25 Jahre: Georg Jais, Norbert Plescher
40 Jahre: Gabriele Mayer, Mathias Biehler
50 Jahre: Sybille Moser, Georg Schmid sen., Johann Goldhofer, Alois Fecht, Siegfried Piegsa, Horst Falkenhahn
70 Jahre: Erich Schweiger
Schützenköniginnen/-könige
der zurückliegenden Jahre!
Jungschützen / Schützenklasse
_________________________________
1953 Rieken Gerd
1963 Weber Norbert Mück Adolf
1973 Dürr Michael Kölbl Alois
1983 Huber Huber Josef
Christine
1993 Gruber Seppi Sägmüller
Roswitha
2003 Schmid Clauß Reiner
Leonhard
2013 Zwerger Huber Josef
Michael
2023 Peer Laura Krojer Lukas
Mit Schützengruß
Das Schützenmeisteramt und der Vereinsausschuss!