Am 2. und 3. Januar 2025 waren unsere Mitglieder eingeladen, am Königschießen teilzunehmen. Uns
war von vorneherein klar, dass wir die große Teilnehmerzahl von 2024 schwerlich erreichen würden.
Und tatsächlich kamen 55 Schützinnen und Schützen unserem Werben nach; 52 davon erzielten dann
ein verwertbares Ergebnis.
Die Jungschützen hielten sich etwas zurück, nur 7 kämpften um die Königswürde, schade. Die größte
Gruppe stellten die Freihandschützinnen und Schützen, gefolgt von den Auflageschützen und einer
kleinen Gruppe Pistoleros.
Aus sportlicher Sicht kann sich das Königschießen 2025 durchaus sehen lassen; sowohl auf Tiefschuss
(Blattl) als auch auf Ringe wurden beachtliche Ergebnisse erzielt.
Die Ehrenscheibe gewinnt mit einem hervorragenden 24,2-Teiler Isabel Burchard. Auf den Plätzen
zwei und drei folgen Josef Huber (33,2 T.) sowie Michael Roth (52,0 T.)
Bei der allgemeinen Blattlwertung siegt Josef Huber. Er lässt mit einem 12,5-Teiler Elisabeth
Falkenhahn (13,6 T.) und Berta Huber (16,4 T.) in der Rangliste hinter sich. Den vierten Platz erobert
Horst Falkenhahn, dem als Freihandschütze ein 17,4-Teiler glückt.
Josef Huber ist auch bei der Ringwertung in der Aufgelegt-Klasse nicht zu schlagen: Mit sehr guten
105,9 Ringen setzt er sich knapp gegen Michael Roth (105,2 R.) sowie Elisabeth Falkenhahn (105,1 R.)
und Josef Stredele (105,0 R.) durch. Ebenfalls ein Ergebnis über der 100er Grenze gelingt Berta Huber
mit 102,7 Ringen.
Doch auch die Ergebnisse in den anderen Kategorien können sich sehen lassen: So behält bei den
Jungschützen Franziska Buchner mit starken 85,5 Ringen die Oberhand. Bei den Pistoleros ist
Benedikt Kölbl mit beachtlichen 93,4 Ringen nicht zu schlagen. Die Damenwertung gewinnt Laura
Peer mit sehr starken 90,7 Ringen vor Monika Oppermann (89,3 R.) und Uta Kölbl (86,6 R.). In der
Schützenklasse männlich fehlen in diesem Jahr die Spitzenergebnisse. Die Wertung gewinnt Alois
Kölbl jun. mit 86 Ringen vor Lukas Krojer mit 82,4 Ringen.
Mit einer kleinen Verspätung wurde das Geheimnis um die Identität der neuen Regenten gelüftet.
Neuer Jungschützenkönig 2025 wird mit einem 142 Teiler Florian Pantele. Ihm zur Seite stehen als
rechte Ritterin Franziska Buchner (190,9 T.) und als linker Ritter Johann Zwerger (256,8 T.). Nach
einer Pause von 20 Jahren schafft es Alois Buchner wieder einmal, Schützenkönig der SG Uffing zu
werden! Mit einem sehr guten 33,3-Teiler lässt er dem rechten Ritter Johannes Wiesmeier (69,6 T.)
und der linken Ritterin, Berta Huber (74 T.) keine Chance.
Stellvertretend für alle hilfreichen Geister bedankte sich Horst Falkenhahn bei Uta und Benedikt
Kölbl. Dann startet die Proklamationsfeier in unserem Schützenstüberl traditionell mit originellen
„Verurteilungen“, Wein sowie Kaffee und Kuchen. Und, was soll ich sagen? Es wurde für einige sehr
früh ☺!
Horst Falkenhahn
im Gasthof „Zur Post“ in Uffing
am 02.01.2025 Beginn: 18.00 Uhr
am 03.01.2025 Beginn: 18.00 Uhr
Proklamation am Sonntag, 5. Januar 2025, 20.00 Uhr im Gasthof „Zur Post“ Uffing
Am 06.12.2024 findet ab 18:30 Uhr wieder unser traditionelles Nikolausschießen statt!
Neben den obligatorischen „Hirschen“ und der süßen Überraschung für unsere Jungschützen, wartet in diesem Jahr noch eine Ehrenscheibe, gestiftet von Barbara Piegsa, auf die oder den glücklichen Gewinner/Gewinnerin!
Gauschießen 2024
Unsere Teilnahme am Gauschießen des Schützengaues Weilheim im September 2024 in den Räumen der VSG Peißenberg hat sich gelohnt! Im Rahmen des Gauschützenballes am 16.11.2024 in Iffeldorf durften ich einige Geldpreise für unsere Schützen in Empfang nehmen. Erfolgreich waren Josef Stredele (105,2 Ringe) und Josef Huber (11,3-Teiler) in der Kategorie Auflage, sowie Markus Kölbl (57,0 Teiler) und Benedikt Kölbl (28,4 Teiler) in der Kategorie Freihand Gewehr bzw. Pistole. Darüber hinaus wurden Benedikt Kölbl als 2. Gaukönig Luftpistole und Georg Jais als 3. Gaukönig Luftpistole geehrt. Einen besonderenErfolg konnte unser Huber Josef für sich verbuchen: Er gewann die Ehrenscheibe der VSG Peißenberg in der Kategorie Auflage!
Da wir mit der zahlenmäßig drittstärksten Mannschaft am Gauschießen teilgenommen haben, fiel außerdem noch eine kleine finanzielle Anerkennung für uns ab.
Fazit: Die Fahrt nach Peißenberg war ein voller Erfolg!
Horst Falkenhahn, 1. Schützenmeister